BF 30 R - 4 Ohm
3 cm (1,2”) Breitbandlautsprecher mit breitem, ausgewogenem Frequenzgang und sehr guterTieftonwiedergabe. Mit kräftigem Neodym-Antrieb. Geeignet für Anwendungen, die zugleichgeringe Abmessungen und gute Musik- und Sprachwiedergabe fordern.
SL 87 FS - 8 Ohm
8 cm (3,3“) Breitbandlautsprecher mit Kunststoffmembran und Ferritmagnet. Sehr flache Bauweise, optimiert für gute Sprach- und Signalqualität im ÖPNV.
UL 7 FL EN - 100 V
Gehäuselautsprecher für den Einbau in Lichtbändern. Besonders flache Bauform. Rostfreies Edelstahl-Gehäuse (V2A). Bestückt mit zwei leistungsstarken 7-cm-Breitbandlautsprechern und einem 100-V-Übertrager.
Passend z. B. für das Licht- und Mediensystem Hellux 5010.
FRS 7 XWP - 8 Ohm
6,5 cm (2,5“) Breitbandlautsprecher mit ausgeglichenem Frequenzgang und sehr gutem Hochtonanteil.
Besonders geeignet als Einbaulautsprecher für die Musikwiedergabe sowie zur Bestückung von ELA
Zeilen. Optimiert für kleine geschlossene und Bassreflexgehäuse. Hohe Leistungs- und Hubreserven
für gute Wiedergabequalität auch im Bassbereich.
Zubehör: passend für Gitter FRS 7 (Art. Nr. 2312)
DR PL 7 RV
Distanzring zur Verringerung der Einbautiefe für PL 7 RV 4 Ohm (NCS S 3000-N) und PL 7 RV 8 Ohm (NCS S 3000-N).
AMP 2.1-PM
Art. No. 7104
Class-D 2.1 Lautsprecher-Endstufenmodul
als Bauteil für den Einbau in geschlossene, elektronische
Baugruppen. In Kombination mit zwei
Breitbandlautsprechern und einem Subwoofer
kann ein Stereo Sub/Sat-System aufgebaut
werden. Die Lautsprecheranschlüsse sowie der
Anschluss der Spannungsquelle erfolgen über
schraubbare Terminal-Blocks. Über eine 3,5 mm
Klinkenbuchse lässt sich ein Stereo-Audiosignal
einspeisen. Die Lautstärke des Subwoofers kann
mittels des blauen Trimmer-Potentiometers abgesenkt
werden.
Wichtige Hinweise
• Das Modul darf ausschließlich von Fachpersonal
mit grundlegenden Kenntnissen der
Elektronik gehandhabt und verbaut werden.
Der Weiterverkauf sowie der Eigengebrauch
sind untersagt.
• Das Modul ist gemäß der EMV-Richtlinie
2014/30/EU entworfen und aufgebaut. Um
die Anforderungen dieser Richtlinie im Betrieb
zu erfüllen, muss es in ein ausreichend
geschirmtes Gehäuse eingebaut sein und es
sollte ein geschirmtes Kabel mit einer maximalen
Länge von 1 Meter verwendet werden.
Der Betreiber des Moduls ist verantwortlich für den
korrekten EMV-gerechten Einbau in sein Gerät.
• Bei Zweckentfremdung, Missbrauch oder fehlerhaftem
Anschluss des Moduls kann keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder
Sachschäden übernommen werden.
Anschluss
Die Modulplatine kann mit Hilfe der vier Bohrungen
und mit Abstandshaltern in dem vorgesehenen
Gehäuse montiert werden.
Der ordnungsgemäße Anschluss erfolgt gemäß
des nachstehenden Plans. Es sollte unbedingt
sichergestellt werden, dass die Spannungsversorgung
über den gesamten Zeitraum der Montage
stets ausgeschaltet bleibt und als Letztes
angeschlossen wird.
Wichtig:
Aufgrund von Kurzschlussgefahr darf
keiner der Lautsprecherausgänge mit Masse verbunden
werden.
![]() |
|
Technische Daten | |
Versorgungsspannung/-strom | 12 VDC / 2 A |
Ruhestrom | 66 mA |
Eingangsimpedanz | 50 kΩ |
Ausgangsimpedanz | 0,11 Ω |
Ausgangsleistung (Sub) | 1 x 12 W @ 4 Ω 1 x 6 W @ 8 Ω 1 x 3 W @ 16 Ω |
Ausgangsleistung (Sat) | 2 x 7 W @ 4 Ω 2 x 6 W @ 8 Ω 2 x 3 W @ 16 Ω |
Eingangsspannung (Vollaussteuerung) [Sub] | 300 mV |
Eingangsspannung (Vollaussteuerung) [Sat] | 700 mV |
Übertragungsbereich [Sub] | 20 - 140 Hz |
Übertragungsbereich [Sat] | 140 - 20000 Hz |
Abmessungen | 55 x 50 x 23 mm |
Anschluss Eingang Klinkenbuchse | 3,5mm Stereo |
Anschluss DC/Ausgang | Schraubbare Anschlussblöcke |
Gewicht | 35 g |