ALTO II
Bauanleitung
Explosionszeichnung
Aufbau
Um den Gehäuseaufbau so einfach wie möglich zu halten, haben wir auf die im Foto dargestellten angefasten Kanten der Gehäusefront verzichtet. Soll die umlaufende Frontfase trotzdem ausgeführt werden, gilt folgender Hinweis:
Winkel der Fase: 30°
Breite der Fase: 10 mm
Das Gehäuse besteht aus geraden auf Stoß verleimten Brettern, was den Aufbau denkbar einfach macht. Zuerst werden die einzelnen Platten (siehe Zuschnittliste), gemäß der Zeichnung auf Stoß verleimt und während der Abbindzeit des Holzleims mit Schraubzwingen oder Paketklebeband fixiert. Nachdem das Gehäuse dann komplett aufgebaut ist, werden die Ausschnitte für Lautsprecher, Bassreflexrohre und Anschlussterminals mit einer Stichsäge ausgesägt. Der letzte Arbeitsgang ist die Oberflächenbearbeitung, also Lackieren, Furnieren oder Bekleben.
Bedämpfung
Zur Bedämpfung der Box werden vier Matten Dämpfungsmaterial durch den Bassausschnitt in das Gehäuse gestopft. Jede Matte wird hierzu einmal quer und einmal längs gefaltet und so in die Box gestopft, dass der Bereich hinter dem Bassreflexrohr frei bleibt und das restliche Volumen des Gehäuses locker gefüllt ist.
Zuschnittliste für 1 Box
Gehäusezeichnung
Frequenzweiche
Presse
"Die Baßwiedergabe ist nicht nur voluminös und sehr tiefreichend, sondern überdies auch sehr präzise, detailreich und frei von Verfärbungen. Grund- und unterer Mitteltonbereich bleiben neutral." "Die Musikwiedergabe gelingt luftig und weiträumig."
Preis-/Leistungsverhältnis: sehr gut
"Die elegante Baßreflex-Standsäule Alto II begeistert mit ihrer fantastischen Baßwiedergabe, die die Leistung manch doppelt so großer Box in den Schatten stellt."
Preis-/Leistungsverhältnis: sehr gut